Zum Inhalt springen
Grünes Blatt einer Pflanze

klimaneutraler Versand

Paket welches sich schnell zu bewegen scheint

schnelle Lieferung

💝 Kleines Leckerli: Jetzt 10% Neukundenrabatt schnappen💝 Hier klicken.

Drei Gründe für Bio-Glukosesirup in einer gesunden Hundeernährung

Zurück zum Magazin

Bio-Glukosesirup in der Hundeernährung: Sinnvolle Energiequelle oder unnötiger Zuckerzusatz?

Bio-Glukosesirup in der Hundeernährung: Sinnvolle Energiequelle oder unnötiger Zuckerzusatz?

durch Konstantin Köll 15 Feb 2025

Bio-Glukosesirup wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Süßungsmittel und Energielieferant verwendet. Doch welche Rolle spielt er in der Hundeernährung? Ist er eine sinnvolle Energiequelle oder eher ein überflüssiger Zusatz? In diesem Beitrag erfährst du, was Bio-Glukosesirup ist, welche Vor- und Nachteile er für Hunde haben kann und worauf du bei der Fütterung achten solltest.

1. Was ist Bio-Glukosesirup?

Bio-Glukosesirup ist ein natürlich gewonnener Zucker, der durch den Abbau von Stärke (z. B. aus Mais oder Weizen) entsteht. Er besteht hauptsächlich aus Glukose (Traubenzucker) und wird als schnell verfügbare Energiequelle eingesetzt.

2. Vorteile von Bio-Glukosesirup für Hunde

In bestimmten Fällen kann Bio-Glukosesirup Vorteile für Hunde bieten:

  • Schnelle Energiequelle: Besonders für aktive Hunde oder Hunde mit erhöhtem Energiebedarf nützlich.

  • Appetitanregend: Kann in kleinen Mengen helfen, Futter für wählerische Hunde schmackhafter zu machen.

  • Unterstützung bei Unterzuckerung: Bei hypoglykämischen Zuständen kann Glukose kurzfristig helfen, den Blutzucker zu stabilisieren.

3. Mögliche Nachteile und Risiken

Obwohl Bio-Glukosesirup einige Vorteile hat, gibt es auch Risiken, die beachtet werden sollten:

  • Hoher Zuckergehalt: Ein übermäßiger Konsum kann zu Übergewicht und Zahnproblemen führen.

  • Blutzuckerschwankungen: Glukosesirup wird schnell aufgenommen und kann zu starken Blutzuckerspitzen führen.

  • Nicht für alle Hunde geeignet: Hunde mit Diabetes oder Neigung zu Übergewicht sollten auf Glukosesirup verzichten.

4. Wie sollte Bio-Glukosesirup in der Hundeernährung verwendet werden?

  • In geringen Mengen als Ergänzung: Nur gezielt bei Hunden mit hohem Energiebedarf oder Appetitlosigkeit einsetzen.

  • In hochwertigen Futtermitteln: Einige Hersteller nutzen kleine Mengen Glukosesirup als natürlichen Energielieferanten.

  • Nach Rücksprache mit dem Tierarzt: Besonders bei Hunden mit speziellen Gesundheitsbedürfnissen sollte die Gabe von Glukose mit einem Experten abgestimmt werden.

Fazit: Bio-Glukosesirup mit Bedacht einsetzen

Bio-Glukosesirup kann in bestimmten Situationen eine schnelle Energiequelle für Hunde sein, sollte jedoch nur in Maßen eingesetzt werden. Besonders bei Hunden mit Gewichtsproblemen oder Diabetes ist Vorsicht geboten. Wer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtet, sollte natürliche Alternativen wie komplexe Kohlenhydrate bevorzugen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Wir machen Hundefutter, wie es sein sollte

Wir machen Schluss mit Unverträglichkeiten! Mit unserem Angebot setzen wir neue Maßstäbe und sorgendurch medizinisch entwickeltes Futter für eine optimale Nährstoffversorgung deines Hundes.

1/7

Card Heading

Card Text

Card Heading

Card Text

Card Heading

Card Text

Card Heading

Card Text

Card Heading

Card Text

Card Heading

Card Text

Card Heading

Card Text

Die fünf größten Irrtümer bei der Hundeernährung

Mein Hund, die Restetonne

Alleskönner Trockenfutter

Pfui, böses Getreide

Futter niemals wechseln

Der Preis ist heiß

Zum Shop

Hunde dürfen alles essen, was wir essen

Viele glauben, dass Hunde problemlos menschliches Essen vertragen. Doch einige Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln oder Trauben sind giftig für Hunde und können ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen.

Trockenfutter reicht vollkommen aus

Trockenfutter allein bietet oft nicht die nötige Feuchtigkeit, die Hunde benötigen. Eine ausgewogene Ernährung sollte auch hochwertiges Nassfutter oder frische Zutaten beinhalten, um Dehydration und Nierenproblemen vorzubeugen.

Getreide ist schlecht für Hunde

Nicht jedes Getreide ist schlecht für Hunde. Hochwertige, leicht verdauliche Getreidesorten können eine wertvolle Energiequelle sein. Wichtig ist, auf die Qualität und den individuellen Bedarf des Hundes zu achten.

Einmal gutes Futter gefunden, nie mehr wechseln

Hunde brauchen Abwechslung, um Nährstoffdefiziten vorzubeugen und das Interesse am Futter zu erhalten. Verschiedene Proteinquellen und Rezepturen helfen, Allergien und Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Teures Futter ist automatisch besser

Der Preis ist kein Garant für Qualität. Wichtig sind hochwertige Zutaten, eine transparente Deklaration und die Abstimmung auf die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes. Lieber die Zusammensetzung genau prüfen als auf den Preis zu achten.

Jemand hat kürzlich eine gekauft
[time] vor Minuten, von [location]

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufe deinen Look ein

Zum Produkt

Bearbeitungsoption
Have Questions?
Back In Stock Notification
this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel

Before you leave...

Take 20% off your first order

20% off

Enter the code below at checkout to get 20% off your first order

CODESALE20

Continue Shopping