Zum Inhalt springen
Grünes Blatt einer Pflanze

klimaneutraler Versand

Paket welches sich schnell zu bewegen scheint

schnelle Lieferung

💝 Kleines Leckerli: Jetzt 10% Neukundenrabatt schnappen💝 Hier klicken.

Deshalb ist Bierhefe gesund für Hunde

Zurück zum Magazin

Bierhefe in der Hundeernährung: Natürliche Unterstützung für Haut, Fell und Verdauung

Bierhefe in der Hundeernährung: Natürliche Unterstützung für Haut, Fell und Verdauung

durch Konstantin Köll 15 Feb 2025

Bierhefe ist eine natürliche Nahrungsergänzung, die reich an wertvollen Nährstoffen ist und sich positiv auf die Gesundheit deines Hundes auswirken kann. Sie enthält essenzielle B-Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren, die Haut, Fell, Verdauung und Immunsystem unterstützen. Doch was genau macht Bierhefe so besonders, und wie kann sie sinnvoll in die Hundeernährung integriert werden? In diesem Beitrag erfährst du alles über die Vorteile und Anwendung von Bierhefe für Hunde.

1. Was ist Bierhefe?

Bierhefe ist ein natürliches Nebenprodukt der Bierherstellung und besteht aus mikroskopisch kleinen Hefepilzen. Sie ist besonders reich an B-Vitaminen, Zink, Eisen, Selen und Aminosäuren, die für viele Körperfunktionen wichtig sind.

2. Vorteile von Bierhefe für Hunde

Die regelmäßige Gabe von Bierhefe kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten:

  • Fördert gesunde Haut und glänzendes Fell: Die enthaltenen B-Vitamine und Biotin unterstützen die Hautgesundheit und sorgen für ein schönes Fell.

  • Unterstützt die Verdauung: Fördert eine gesunde Darmflora und kann Blähungen oder Durchfall entgegenwirken.

  • Stärkt das Immunsystem: Enthält Antioxidantien, die die körpereigene Abwehr stärken können.

  • Natürliche Parasitenabwehr: Manche Hundehalter berichten, dass Bierhefe helfen kann, Zecken und Flöhe fernzuhalten.

3. Wie wird Bierhefe in der Hundeernährung verwendet?

Bierhefe kann auf verschiedene Weise in die tägliche Fütterung integriert werden:

  • Pulverförmig über das Futter gestreut: Eine kleine Menge reicht aus, um die positiven Effekte zu erzielen.

  • Als Tabletten oder Kapseln: Besonders praktisch für eine genaue Dosierung.

  • In hochwertigen Futtermitteln enthalten: Viele Hersteller setzen Bierhefe bereits als natürliche Ergänzung ein.

4. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Bierhefe ist für Hunde in der richtigen Dosierung gut verträglich, dennoch sollte folgendes beachtet werden:

  • Nicht überdosieren: Zu große Mengen können zu Blähungen oder Magenproblemen führen.

  • Nicht für Hunde mit Hefepilzinfektionen geeignet: Falls dein Hund anfällig für Pilzinfektionen ist, sollte Bierhefe mit Vorsicht verwendet werden.

  • Individuelle Verträglichkeit testen: Jeder Hund reagiert unterschiedlich, daher sollte die Menge schrittweise angepasst werden.

Fazit: Bierhefe als wertvolle Ergänzung für Hunde

Bierhefe ist eine natürliche und nährstoffreiche Ergänzung, die Haut, Fell, Verdauung und Immunsystem deines Hundes unterstützen kann. Sie ist einfach in die Ernährung zu integrieren und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Wer seinem Hund eine natürliche Unterstützung bieten möchte, trifft mit Bierhefe eine ausgezeichnete Wahl.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Wir machen Hundefutter, wie es sein sollte

Wir machen Schluss mit Unverträglichkeiten! Mit unserem Angebot setzen wir neue Maßstäbe und sorgendurch medizinisch entwickeltes Futter für eine optimale Nährstoffversorgung deines Hundes.

1/7

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Ratgeber für gesundes Hundefutter

Card Heading

Card Text

Die fünf größten Irrtümer bei der Hundeernährung

Mein Hund, die Restetonne

Alleskönner Trockenfutter

Pfui, böses Getreide

Futter niemals wechseln

Der Preis ist heiß

Zum Shop

Hunde dürfen alles essen, was wir essen

Viele glauben, dass Hunde problemlos menschliches Essen vertragen. Doch einige Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln oder Trauben sind giftig für Hunde und können ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen.

Trockenfutter reicht vollkommen aus

Trockenfutter allein bietet oft nicht die nötige Feuchtigkeit, die Hunde benötigen. Eine ausgewogene Ernährung sollte auch hochwertiges Nassfutter oder frische Zutaten beinhalten, um Dehydration und Nierenproblemen vorzubeugen.

Getreide ist schlecht für Hunde

Nicht jedes Getreide ist schlecht für Hunde. Hochwertige, leicht verdauliche Getreidesorten können eine wertvolle Energiequelle sein. Wichtig ist, auf die Qualität und den individuellen Bedarf des Hundes zu achten.

Einmal gutes Futter gefunden, nie mehr wechseln

Hunde brauchen Abwechslung, um Nährstoffdefiziten vorzubeugen und das Interesse am Futter zu erhalten. Verschiedene Proteinquellen und Rezepturen helfen, Allergien und Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Teures Futter ist automatisch besser

Der Preis ist kein Garant für Qualität. Wichtig sind hochwertige Zutaten, eine transparente Deklaration und die Abstimmung auf die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes. Lieber die Zusammensetzung genau prüfen als auf den Preis zu achten.

Jemand hat kürzlich eine gekauft
[time] vor Minuten, von [location]

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufe deinen Look ein

Zum Produkt

Bearbeitungsoption
Have Questions?
Back In Stock Notification
this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel

Before you leave...

Take 20% off your first order

20% off

Enter the code below at checkout to get 20% off your first order

CODESALE20

Continue Shopping