Pferd & Pastinake

10 Kunden sehen sich dieses Produkt an
MonoproteinLebesmittelqualitätHoher MuskelfleischanteilMit Vitaminen, Mineralien, Spurenelementennatürliche ZutatenOhne Zusatz von Zucker

Hochgenuss für deinen Hund! Unser feines Menü vom Pferd können sich auch figurbewusste oder sensitive Vierbeiner schmecken lassen.

Größe: Einzelartikel 400g
Beeil dich! nur noch -12 übrig

Kostenloser Versand ab 49 €

62 % Pferdefleisch (Muskelfleisch, Herz, Lunge, Leber), Gemüse (Pastinake), Öle und Fette (Rapsöl) (0,5 %), Mineralstoffe
Analytische Bestandteile geben Auskunft über den Gehalt an Rohprotein, -fett, -faser, -asche und Feuchtigkeit. Sie helfen Tierhaltern, die Nährstoffzusammensetzung zu verstehen und sicherzustellen, dass das Futter den Bedürfnissen ihres Hundes entspricht.

Rohprotein: 10,7 %

Dieser Wert steht für den Eiweißgehalt des Tierfutters. Hochwertiges Nassfutter hat normal rund 10 % Rohprotein. Proteine bestehen aus mehreren Aminosäuren, die viele Aufgaben für die Gesundheit erfüllen (u. a. Zellbau, Stoffwechsel). Insbesondere tierische Proteine sind für Hunde und Katzen optimal verwertbar und nicht zuletzt natürliche Geschmacksträger.

Rohfett: 5,0 %

Wieviel Energie ein Tierfutter liefert, verrät diese Angabe. Bei Nassfutter gelten etwa 5 % als Richtwert für gesunde und normal aktive Hunde oder Katzen. Zudem handelt es sich um einen wichtigen Baustein, damit fettlösliche Vitamine (A, D, E und K) vom Körper verarbeitet werden können. Besonders hochwertiges Rohfett enthalten zum Beispiel Produkte vom Lachs.

Rohfaser: 0,4 %

Diese Angabe informiert über den Anteil unverdaulicher Faserstoffe im Futter. Bei der Hunde- oder Katzenernährung sind pflanzliche Ballaststoffe vor allem wichtig, um die Darmtätigkeit anzuregen und dem Kot eine gute Konsistenz zu geben. Zwischen 0,5-1 % Rohfaser gilt als optimale Menge für gesundes Nassfutter. Zu viel Zellulose kann die Verdauung belasten.

Brennwert: 420 kJ

Der Brennwert verrät, mit wieviel Energie ein Futter dein Tier versorgt. Der Energiegehalt von Nahrung wird als Kilojoules (kJ) oder Kilokalorien (kcal) angegeben und liegt bei Nassfutter meist zwischen 70-130 kcal/100 g. Wieviel Energie ein Vierbeiner benötigt, um das Idealgewicht zu halten, ist individuell und variiert unter anderem je nach Alter und Aktivität.

Calcium: 0,30 %

Auch bei unseren Vierbeinern fördert Calcium unter anderem gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Für eine ausgewogene Versorgung ist das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis entscheidend, denn zu viel Calcium entzieht dem Körper Phosphor und zu viel Phosphor hemmt die Calciumaufnahme. In Alleinfuttermitteln sind die Mineralstoffe generell entsprechend abgestimmt.

Feuchtigkeit: 78,0 %

Wieviel während der Trocknung im Labor bei rund 100° Celsius von einem Futter verdunstet, dient als Maßstab für den Feuchtigkeitsgehalt. Dieser beträgt bei Nassfutter regulär 70-80 %, was unter anderem die Flüssigkeitsversorgung des Vierbeiners positiv beeinflusst. Hunde oder Katzen die Trockennahrung erhalten, müssen separat mehr Trinkwasser zu sich nehmen.

Kalium: 0,20 %

Als sogenanntes Elektrolyt (elektrisch geladenes Salz) reguliert Kalium vor allem den Flüssigkeitshaushalt der Körperzellen und unterstützt die Funktion von Nerven sowie Muskeln. Darüber hinaus begünstigt eine ausreichende Kaliumzufuhr die Herzgesundheit deines Schützlings, indem der Mineralstoff sowohl den Herzrhythmus als auch den Blutdruck stabilisieren kann.

Linolsäure: 0,50 %

Da ihr Körper Linolsäure nicht eigenständig produzieren kann, müssen unsere Hunde und Katzen diese über das Futter aufnehmen. Die gesunde Fettsäure kommt hauptsächlich in Pflanzenölen vor, welche aus Saaten gepresst werden, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl. Entzündungshemmende Linolsäure trägt unter anderem zu einer guten Wundheilung und einem glänzenden Fell bei.

Magnesium: 0,03 %

Auch diesen essenziellen Mineralstoff kann der Körper nicht selbst bilden, daher muss er mit der täglichen Hunde- oder Katzennahrung aufgenommen werden. Magnesium spielt vor allem bei der Energiegewinnung sowie für die normale Funktion von Muskeln und Nerven eine Rolle. Ein Mangel kann sich beispielsweise durch Müdigkeit, Krämpfe oder Nervosität bemerkbar machen.

Natrium: 0,14 %

Dieser Mineralstoff reguliert als Elektrolyt (elektrisch geladenes Salz) speziell die Flüssigkeitsverteilung im Körper und dadurch auch den Blutdruck. Zudem dient Natrium den Nerven und Muskeln. Die bekannteste Natriumquelle ist Speisesalz, das in vielen Futtermenüs enthalten ist. Für herzkranke Vierbeiner wird häufig eine eher natriumarme Ernährung empfohlen.

Omega-3 Fettsäuren: 0,15 %

Essenzielles Omega-3 trägt auf vielfältige Weise zur Vitalität deines Tieres bei. Unter anderem kann es das Herz-Kreislauf- sowie das Immunsystem stärken und dank entzündungshemmender Eigenschaften beispielsweise Allergie- oder Arthrosebeschwerden lindern. Zusätzlich sind die hochwertigen Fettsäuren bewährt, um die Hautbarriere und die Fellstruktur zu kräftigen.

Phosphor: 0,24 %

Zur optimalen Nährstoffversorgung deines Vierbeiners ist es unter anderem wichtig, dass Calcium und Phosphor im korrekten Verhältnis stehen. Dieses wird für erwachsene Hunde mit 1,3 Ca : 1 Ph empfohlen und ist in Alleinfuttermitteln für gewöhnlich entsprechend berücksichtigt. Phosphor hilft etwa beim Knochenbau und fördert einen harmonischen Säure-Basen-Haushalt.

Rohasche: 1,6 %

Was übrig bleibt, wenn eine Futterprobe im Labor bei gut 550° Celsius verbrannt wird, ist die Rohasche. Der Wert gibt Rückschluss über den Mineralstoffgehalt, welcher bei ausgewogenem Nassfutter im Bereich um 2 % liegt. Eine höhere Zahl kann zum Beispiel auf ein Rezept mit viel Knochenmehl hindeuten, das eventuell eine Verstopfung beim Vierbeiner verursacht.

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe sind wichtig für Hunde, um Nährstoffbedarf zu decken, Mängel auszugleichen, spezifische Gesundheitsbedürfnisse zu unterstützen, Verdauung und Stoffwechsel zu verbessern und Wachstum sowie Entwicklung zu fördern. Sie gewährleisten eine ausgewogene und vollständige Ernährung, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde unterstützt.

Jod: 25 mg

Jod (Calciumjodat) ist essentiell für Hunde, da es die Produktion von Schilddrüsenhormonen unterstützt, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Energieproduktion regulieren. Es ist wichtig für die neurologische Funktion und die Reproduktionsgesundheit. Ein Jodmangel kann zu Hypothyreose, Wachstumsstörungen und neurologischen Problemen führen. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um Jodmangel und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Mangan: 1,4 mg

Mangan (Mangan-II-sulfat, Monohydrat) ist wichtig für Hunde, da es Knochen stärkt, Enzyme aktiviert, antioxidativ wirkt, die Blutgerinnung unterstützt und das Nervensystem schützt.

Vitamin D3 200 IE: 20 mg

Vitamin D3 200 IE reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel, was für die Knochen- und Zahngesundheit unerlässlich ist. Die richtige Menge an Vitamin D3 hilft, Osteoporose und andere Knochenerkrankungen zu verhindern. Zudem unterstützt es das Immunsystem, indem es Entzündungen reduziert und die Zellfunktion verbessert. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D3 fördert auch die Muskelfunktion und trägt zur Vorbeugung gegen bestimmte Krebsarten bei.

Vitamin E: 20 mg

Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) unterstützt als starkes Antioxidans das Immunsystem des Hundes, indem es freie Radikale bekämpft und Zellschäden vorbeugt. Zudem fördert Vitamin E die Haut- und Fellgesundheit, indem es Entzündungen reduziert und die Hautfeuchtigkeit verbessert. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Reproduktion und Muskelentwicklung von Hunden.

Zink: 25 mg

Zink (Zinksulfat, Monohydrat) ist für Hunde essentiell, da es viele wichtige Funktionen im Körper unterstützt. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Gesundheit von Haut und Fell, unterstützt die Wundheilung und ist für die Funktion vieler Enzyme wichtig. Zudem spielt Zink eine Rolle im Wachstum, in der Entwicklung und in der Reproduktionsgesundheit. Ein Zinkmangel kann zu Hautproblemen, schlechtem Wachstum, Haarausfall, Durchfall und erhöhter Infektionsanfälligkeit führen.

Von leinenführenden Experten empfohlen.

Danach werden sie sich die Pfoten lecken:

Hervorragend verträgliche, vollwertige Mahlzeit

Anspruchsvolle und allergische Leckermäuler fühlen sich mit unserem MILO & MIA Menü vom Pferd pudelwohl!

Glutenfrei sowie fettarm für die schlanke Linie. Pferdefleisch als tierische Proteinquelle, Pastinake als pflanzlicher Anteil sowie erlesenes Rapsöl und wesentliche Mineralien sind die ausgesuchten Rohwaren unserer Wohlfühl-Mahlzeit für deinen Hund. Im optimalen Verhältnis und schonend zubereitet, ist das getreidefreie Premium-Nassfutter reich an Gesundheit sowie Geschmack. Durch nur natürliche Zutaten und kompromisslos ohne künstliche Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.

Mit tierischem Monoprotein und ohne Getreide

Für eine bekömmliche und ausgewogene Versorgung deines Hundes ist unser schmackhaftes MILO & MIA Menü mit Pferd und Pastinake eine erstklassige Wahl!

62 % bestes Muskelfleisch und nahrhafte Innereien vom Pferd sind hochverwertbare Energiespender – besonders auch für vierbeinige Allergiker. Die Pastinake ist ein sehr nährreiches Wurzelgemüse, das etwa durch Kalium die normale Funktion von Nerven und Muskeln unterstützen kann. Rapsöl enthält unter anderem ungesättigte Fettsäuren und fördert eine gesunde Haut sowie glänzendes Fell. Abgerundet wird die Experten-Rezeptur in Form sinnvoller Mineralstoffe.