Zum Inhalt springen
Grünes Blatt einer Pflanze

klimaneutraler Versand

Paket welches sich schnell zu bewegen scheint

schnelle Lieferung

💝 Kleines Leckerli: Jetzt 10% Neukundenrabatt schnappen💝 Hier klicken.

Darum solltest du auf Vitamin D3 in deinem Hundefutter achten

Zurück zum Magazin

Vitamin D3 in Hundefutter – Wieso ist das Vitamin so wichtig für einen gesunden Hund

Vitamin D3 in Hundefutter – Wieso ist das Vitamin so wichtig für einen gesunden Hund

durch Konstantin Köll 09 Feb 2025

Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist ein essenzielles Vitamin, das eine wichtige Rolle im Calcium- und Phosphatstoffwechsel deines Hundes spielt. Es unterstützt:

  • Die Knochengesundheit und -entwicklung

  • Die Muskel- und Nervenfunktion

  • Das Immunsystem

  • Die Regulierung des Calciumhaushalts

Da Hunde Vitamin D3 nicht in ausreichender Menge über Sonnenlicht synthetisieren können, muss es über das Futter zugeführt werden.

Wie viel Vitamin D3 braucht dein Hund?

Die empfohlene Menge an Vitamin D3 variiert je nach Größe, Alter und Aktivitätslevel. Laut Hopey's wird empfohlen, dass Hunde etwa 10 Internationale Einheiten (IE) Vitamin D pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag erhalten. Das bedeutet, ein 10 kg schwerer Hund sollte täglich etwa 100 IE Vitamin D3 aufnehmen, was etwa 2,5 µg (0,0025 mg) Vitamin D3 entspricht.

Es ist jedoch wichtig, die genaue Dosierung mit deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin abzustimmen, um eine Überdosierung zu vermeiden, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Natürliche Vitamin D3-Quellen in Nassfutter

Vitamin D3 kommt vor allem in tierischen Produkten vor, darunter:

  • Fisch (Lachs, Makrele, Hering)

  • Leber (insbesondere Rinderleber)

  • Eier

Hochwertiges Nassfutter enthält oft natürliche Vitamin-D3-Quellen oder wird mit einer präzisen Menge an D3 ergänzt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Fazit: Die richtige Dosierung macht den Unterschied

Vitamin D3 ist ein lebenswichtiges Vitamin für Hunde, das in der richtigen Menge im Futter enthalten sein sollte. Achte darauf, ein hochwertiges Nassfutter zu wählen, das den Bedarf deines Hundes optimal deckt, ohne eine Über- oder Unterversorgung zu riskieren.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Wir machen Hundefutter, wie es sein sollte

Wir machen Schluss mit Unverträglichkeiten! Mit unserem Angebot setzen wir neue Maßstäbe und sorgendurch medizinisch entwickeltes Futter für eine optimale Nährstoffversorgung deines Hundes.

1/7

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Ratgeber für Hundegesundheit

Card Heading

Card Text

Die fünf größten Irrtümer bei der Hundeernährung

Mein Hund, die Restetonne

Alleskönner Trockenfutter

Pfui, böses Getreide

Futter niemals wechseln

Der Preis ist heiß

Zum Shop

Hunde dürfen alles essen, was wir essen

Viele glauben, dass Hunde problemlos menschliches Essen vertragen. Doch einige Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln oder Trauben sind giftig für Hunde und können ernsthafte gesundheitliche Schäden verursachen.

Trockenfutter reicht vollkommen aus

Trockenfutter allein bietet oft nicht die nötige Feuchtigkeit, die Hunde benötigen. Eine ausgewogene Ernährung sollte auch hochwertiges Nassfutter oder frische Zutaten beinhalten, um Dehydration und Nierenproblemen vorzubeugen.

Getreide ist schlecht für Hunde

Nicht jedes Getreide ist schlecht für Hunde. Hochwertige, leicht verdauliche Getreidesorten können eine wertvolle Energiequelle sein. Wichtig ist, auf die Qualität und den individuellen Bedarf des Hundes zu achten.

Einmal gutes Futter gefunden, nie mehr wechseln

Hunde brauchen Abwechslung, um Nährstoffdefiziten vorzubeugen und das Interesse am Futter zu erhalten. Verschiedene Proteinquellen und Rezepturen helfen, Allergien und Unverträglichkeiten zu vermeiden.

Teures Futter ist automatisch besser

Der Preis ist kein Garant für Qualität. Wichtig sind hochwertige Zutaten, eine transparente Deklaration und die Abstimmung auf die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes. Lieber die Zusammensetzung genau prüfen als auf den Preis zu achten.

Jemand hat kürzlich eine gekauft
[time] vor Minuten, von [location]

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufe deinen Look ein

Zum Produkt

Bearbeitungsoption
Have Questions?
Back In Stock Notification
this is just a warning
Warenkorb
0 Artikel

Before you leave...

Take 20% off your first order

20% off

Enter the code below at checkout to get 20% off your first order

CODESALE20

Continue Shopping